Süddeutsche Kammersinfonie Bietigheim und Trio Vivente begeistern mit Werken von Grieg, Borodin, Dvořák und Beethoven im Uhlandbau. (Mühlacker Tagblatt Online)
Die Frühjahrskonzerte der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim begeistern mit einem originellen Programm, das die Handschrift des Orchestergründers und -leiters Peter Wallinger trägt. Den Höhepunkt markierte Beethovens „Tripelkonzert“ mit dem Trio Vivente. (Ludwigsburger Kreiszeitung)
Mit Beethoven schließt sich der Kreis der Jubiläumssaison: Ein heiterer Grundton prägt das Programm der Frühjahrskonzerte der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim. Für das „Tripelkonzert“ in C-Dur hat Peter Wallinger das Trio Vivente eingeladen. (Ludwigsburger Kreiszeitung)
Mit dem Stück „Aschenputtel räumt auf“ setzt die Klassikreihe „Mühlacker Concerto“ die 20-jährige Tradition der Schülerkonzerte im Uhlandbau fort. Trio der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim und Darsteller der Pyrmonter Theater Companie ergänzen sich perfekt. (Mühlacker Tagblatt)
Die Klassikreihe „Mühlacker Concerto“ beginnt das neue Jahr mit einem exzellenten Konzert der Süddeutschen Kammersinfonie. Das Publikum in der voll besetzten historischen Kelter in Ötisheim bejubelt den Weltklasse-Cellisten Mikael Samsonov. (Mühlacker Tagblatt Online)
Das gab es noch nie: Die Süddeutsche Kammersinfonie Bietigheim als Tangoensemble. Im Adventskonzert bringt Simon Wallinger „María de Buenos Aires“ im Bietigheimer Kronenzentrum zur Aufführung. Astor Piazzollas „Tango Operita“ überrascht auch mit adventlichen Bezügen. (Ludwigsburger Kreiszeitung)
Der Umbau des Uhlandbaus dauert länger als geplant. Das wirkt sich unter anderem auf die von Peter Wallinger geleitete Reihe „MühlackerConcerto“ aus. Das Neujahrskonzert zieht in die historische Kelter in Ötisheim um. (Mühlacker Tagblatt)
Die Klassikreihe muss das Auftaktkonzert vom Uhlandbau in die Kelter Ötisheim verlegen – und davon profitieren Musiker und Publikum gleichermaßen. (Vaihinger Kreiszeitung)
Die neue Saison der Reihe „Mühlacker Concerto“ ist mit einer „Schubertiade im Herbst“ verheißungsvoll eröffnet worden. Im Mittelpunkt steht Franz Schuberts spätes Streichquintett C-Dur D. 956. Das Konzert findet in Ötisheim statt, da der Uhlandbau derzeit nicht zur Verfügung steht. (Mühlacker Tagblatt)
Die Konzertreihe „Mühlacker Concerto“ ist in ihrem 20. Jahr an verschiedenen Spielstätten präsent, denn der Uhlandbau wird umgebaut. (Mühlacker Tagblatt)
Peter Wallinger begeht am Freitag gleich zwei Jubiläen auf einmal. Ursula Schoch, Konzertmeisterin des Königlichen Concertgebouw-Orchesters Amsterdam, glänzt mit einer hinreißenden Wiedergabe von Beethovens Violinkonzert in D-Dur. (Mühlacker Tagblatt)
Die Sueddeutsche Kammersinfonie Bietigheim unter Peter Wallinger besteht seit 40 Jahren und konzertiert aus diesem Anlass im Uhlandbau. (Vaihinger Kreiszeitung)
Virtuose Solistin im Festkonzert zum 40-jährigen Bestehen der Süddeutschen Kammersinfonie Bietigheim war die Geigerin Ursula Schoch. Mit der Konzertmeisterin des Amsterdamer Concertgebouworkest verbindet Orchesterleiter Peter Wallinger eine lange Zusammenarbeit. (Ludwigsburger Kreiszeitung)